Aktuell läuft die Gestaltung der neuen WBV-Webseite noch. Wir freuen uns, Ihnen die vorläufige Version präsentieren zu können. Die fertige Webseite wird in Kürze veröffentlicht.
Mit beeindruckender Wucht ist der Gewittersturm "Emmelinde" am Freitagabend, den 20. Mai `22 auch über unsere Wälder hereingebrochen. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die beiden WBV-Geschäftsführer einen ersten Eindruck vom Ausmaß der Schäden im Wald verschafft. So konzentrierten sich die Schäden hauptsächlich auf einen unterschiedlich breiten Korridor vom Hirschbachtal her kommend über Eschenfelden, Edelsfeld, Schönlind Richtung Vilseck. Aber auch außerhalb dieses Gebietes gab es in den Wäldern viele kleinere Sturmwurfnester, Einzelwürfe und -brüche zu verzeichnen. Meistens traten die Schäden in Beständen auf, die durch Borkenkäfer und Sturmereignisse der letzten Jahre vorgeschädigt wurden. Nachdem die Gesamtsituation überblickt wurde, ergaben sich insgesamt ca. 20.000 fm Schadholz (inkl. Brennholz, das nicht am Markt erscheint) im WBV-Gebiet. Dies entspricht in etwa 2/3 der WBV-Jahresmenge. Mancher Waldbesitzer war sogar mit über 600 fm Sturmholz betroffen.
Bereits am Samstagnachmittag konnte die erste Maschine mit der Aufarbeitung von Sturmhölzern eingesetzt werden.
Positiv überrascht hat auch, dass die allermeisten Forstwege im Laufe des Samstags bereits von den Waldbesitzern freigeschnitten wurden.
Der Sturm zieht einen gewaltigen "Rattenschwanz" hinter sich her und beschäftigt die Mitarbeiter im Jahr 2023 weiterhin. Aktuell wird die Vermarktung der Resthölzer (Kleinstmengen) geregelt.
Made with
No Code Website Builder