“Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.”

(Mark Twain) 

30. August 2023

Kurzinfo zum Holzmarkt im 3. Quartal 2023

Leider ist der inländische Absatz von Schnittholz nach wie vor nicht richtig angesprungen, die Baukonjunktur lahmt. Auf der anderen Seite ist das Rohholzangebot bedingt durch große Mengen Borkenkäferholz sehr hoch. Dies hat dann die Holzpreise stark unter Druck gesetzt. Des Einen Leid, des Anderen Freud - mit niedrigen Rohholzpreisen haben unsere Globalplayer am Holzmarkt wieder bessere Chancen, ihr Schnittholz zu konkurrenzfähigen Preisen am Weltmarkt anzubieten. Dadurch kann derzeit auch das zwangsweise anfallende Borkenkäferholz weitgehend problemlos abgesetzt werden. Nach Schließung des Papierwerks in Plattling ist Papierholz derzeit nicht absetzbar. Alternativ geht dieses Sortiment ins Brennholz oder ins Industrieholz.

So haben die Holzpreise im laufenden Jahr immer weiter nachgegeben. Wir empfehlen deshalb zur Zeit den Einschlag nur auf zwangsweise Holznutzung zu beschränken. 
An dieser allgemeinen Lage wird sich aller Vorrausicht nach in Kürze nichts gravierend ändern. Weitere Preistendenz: schrittweise rückläufig.


Holzpreise Stand heute:
Fixlängen/Langholz 2b, normale Massenware:
Fichte frisch (nicht erwünscht) 70 bis 90 €/fm
Fichte Käfer 50 bis 65 €/fm
Kiefer (nicht erwünscht) bei 55 bis 75 €

Industrieholz: 30 €/fm 

Bitte beachten:
Vor Einschlag unbedingt Rücksprache mit der Geschäftsstelle. Sortimente und Absatzmöglichkeiten können sich jederzeit ändern.
Mindestmenge 15 Festmeter pro Sortiment am Lagerort.
Für Kleinmengen (weniger als 15 Festmeter) bietet die WBV Sammelpolter an.